Die Partner
Anwälte
Rechtsanwalt Dr. Adam Pązik
Absolvent der Rechts- und verwaltungswissenschaftlichen Fakultät der Jagiellonen-Universität Krakau, Abschluss 2009. Absolvent der „Schule des Deutschen Rechts“ der Universitäten Heidelberg, Mainz und Krakau sowie der „Schule des Österreichischen Rechts“ der Universitäten Wien und Krakau. 2010–2013 Doktorand an der Rechts- und verwaltungswissenschaftlichen Fakultät der Jagiellonen-Universität Krakau, Promotion zum Doktor iuris ebenda (Der Ausschluss der Rechtswidrigkeit bei der Verletzung von persönlichen Gütern auf Grund des Gemeinschaftsgutes).
Lehrbeauftragter an der Rechts- und verwaltungswissenschaftlichen Fakultät der Jagiellonen-Universität Krakau für das Seminar Zivilrechtlicher Schutz von persönlichen Gütern in der Informationsgesellschaft. 2011–2014 Referendariat bei der Krakauer Anwaltskammer, seit 2014 Anwaltszulassung ebenda. Autor zahlreicher wissenschaftlicher Veröffentlichungen. Erfahrung in der Rechtsbetreuung von Unternehmen und Mandanten im Zivil- und Zivilverfahrensrecht, Handelsrecht sowie aus dem Bereich Geistiges Eigentum im eigentlichen und weiteren Sinn. Deutsch und Englisch sehr gut.
Absolvent der Rechts- und verwaltungswissenschaftlichen Fakultät der Jagiellonen-Universität Krakau, Abschluss 2009. Absolvent der „Schule des Deutschen Rechts“ der Universitäten Heidelberg, Mainz und Krakau sowie der „Schule des Österreichischen Rechts“ der Universitäten Wien und Krakau. 2010–2013 Doktorand an der Rechts- und verwaltungswissenschaftlichen Fakultät der Jagiellonen-Universität Krakau, Promotion zum Doktor iuris ebenda (Der Ausschluss der Rechtswidrigkeit bei der Verletzung von persönlichen Gütern auf Grund des Gemeinschaftsgutes).
Lehrbeauftragter an der Rechts- und verwaltungswissenschaftlichen Fakultät der Jagiellonen-Universität Krakau für das Seminar Zivilrechtlicher Schutz von persönlichen Gütern in der Informationsgesellschaft. 2011–2014 Referendariat bei der Krakauer Anwaltskammer, seit 2014 Anwaltszulassung ebenda. Autor zahlreicher wissenschaftlicher Veröffentlichungen. Erfahrung in der Rechtsbetreuung von Unternehmen und Mandanten im Zivil- und Zivilverfahrensrecht, Handelsrecht sowie aus dem Bereich Geistiges Eigentum im eigentlichen und weiteren Sinn. Deutsch und Englisch sehr gut.